Vier Monologe und ein Satyrspiel, 1997 (unveröffentlicht)
Stück für ein bis vier Personen über ein heikles Thema: Missbrauch in der Psychiatrie: Ein Frau läuft Amok.
Text- und Buchautor, Publizist
Vier Monologe und ein Satyrspiel, 1997 (unveröffentlicht)
Stück für ein bis vier Personen über ein heikles Thema: Missbrauch in der Psychiatrie: Ein Frau läuft Amok.
Satirisches Monologstück, UA 1988
Zahnarzt Dr. Bormann am Nerv der Zeit, Premiere mit Peter Bause als Dr. Bormann am 23. Juli 1988 im „Theater unterm Dach“, Regie Ed Stuhler, gespielt bis 1990. Bühnenbild Manfred Bofinger
Komödie nach Christoph Martin Wieland, 1987 (unveröffentlicht)
Szenen aus dem Leben der Abderiten – Eine Satire auf die Endzeit der DDR – aber auch darüber hinaus
Inhalt:
Demokrit schafft sich Feinde einfach dadurch, dass er anders ist als seine Landsleute, dass er sich nicht anpasst, dass ihm Abderas Spielregeln egal sind.Monodrama 1989 (unveröffentlicht)
Straßentheater mit Liedern, UA 1986
Premiere im Sommer 1985 zur 750-Jahr-Feier der Stadt Jena, Regie Ralf Kober
Libretto für ein Kindermusical 1997 (unveröffentlicht)
Inhalt: Der junge Delphin Kastor lebt friedlich und gut behütet in einem Delphinarium. Als ein Film gedreht wird, nutzt er die Gelegenheit und entflieht ins offene Meer. Hier muss er lernen, mit den Gefahren der Freiheit zu leben. Die traurige Lachmöwe Zephira und andere helfen ihm dabei. Shark, der finstere Herrscher des Verklungenen Meeres, trachtet aus guten Gründen nach seinem Leben. Kastor erfährt das Geheimnis seiner Herkunft. Von ihm hängt es ab, ob das Klingende Meer überlebt.Komponisten und andere Interessenten an diesem Libretto können sich vertrauensvoll an mich wenden!
Musical für zwei Schauspieler, 1985 (unveröffentlicht) Komponist: Norbert Glanzberg (Paris)
Ursprünglich für Gisela May und Michael Heltau geschrieben kam es nie zur Aufführung. Die „Verhältnisse“ standen im Wege.
Inhalt: Der 30ste Hochzeitstag von Schauspielerin Christine und Hochschulprofessor Henry fällt ausgerechnet auf einen Sonntag. Traditionell wird dieser Tag im Familienkreis festlich begangen. Doch seit kurzem ist das letzte ihrer drei Kinder aus dem Haus. Es ist plötzlich sehr ruhig geworden. Beide befinden sich in einer Ausnahmesituation, die dazu führt, dass sie über ihr Leben und ihre Beziehung nachdenken und reden.Libretto für ein Rockmusical, UA 1984
Satirischer Monolog, UA 1992
Dr. Bormann ist wieder am Nerv. Inszenierungen 1992 bis 94 Studiobühne Marzahn und 1995 bis 98 Theaterkahn Dresden mit Peter Bause als Dr. Bormann (Regie Ed Stuhler). Bühnenbild Manfred Bofinger
Fünf Monologe für eine Schauspielerin. UA 1990
Inszenierungen u.a. am Theater unterm Dach Berlin (1990) mit Ursula Werner als Rita Klein, Regie Ed Stuhler, und Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin mit Marianne Barth (1990), Regie Ekkehard Emig.
Inhalt: Die Lehrerin Rita Klein denkt nach der Wende über die Frage nach, wer schuld ist an der Misere, die da oben oder …? Sie kommt zu dem Ergebnis: Ich bin schuld!Nordische Zeitung: „Ohne hämische Abrechnung oder höhnische Besserwisserei hat Stuhler das Klima der Indoktrination, das auch ihre Vermittler beschädigt, psychisch wie sprachlich treffend erfasst. Er seziert bei lebendigem Leibe.“